Obst & Gemüse
Cash & Carry

Früchte Kölbl | Obst- und Gemüsegroßhandel

Früchte Kölbl, ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Bischofsmais im Bayerischen Wald, bedient mittlerweile in dritter Generation B2B-Kunden, die frisches Obst und Gemüse benötigen.

Hintergrund

Früchte Kölbl, ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Bischofsmais im Bayerischen Wald, bedient mittlerweile in dritter Generation B2B-Kunden, die frisches Obst und Gemüse benötigen. Mit über 70 Mitarbeitern und einer Flotte von 30 Kühlfahrzeugen beliefern sie täglich zahlreiche Gastronomiebetriebe, Krankenhäuser und Einzelhändler im Umkreis von etwa 100 Kilometern.

Herausforderungen

Ursprünglich wurden Bestellungen direkt am LKW bei der Warenlieferung aufgenommen. Im Laufe der Zeit entstanden jedoch viele verschiedene Bestellwege wie Telefon, Fax, E-Mail und WhatsApp, was zu erheblichen Ineffizienzen führte.

Diese unterschiedlichen Kanäle erforderten eine manuelle Eingabe der Bestellungen in das Warenwirtschaftssystem, was den Arbeitsaufwand erhöhte und die Fehleranfälligkeit steigerte.

Die wichtigsten Herausforderungen waren:

  • Kunden bestellten über immer mehr Kanäle.
  • Alle Kanäle mussten in ein System zusammengeführt werden.
  • Es fehlte eine automatische Übertragung ins ERP-System.

Lösung

Früchte Kölbl war sich bewusst, dass kein Weg an der Digitalisierung vorbeiführt. „Das ist eine Frage der Zeit, in ein paar Jahren wird es jeder haben, oder er ist nicht mehr auf dem Markt aktiv. Und deswegen haben wir gesagt okay, wir brauchen eine sinnvolle, gescheite Lösung und die haben wir mit Orderlion gefunden,“ sagte Sebastian Fürstenau, Geschäftsführer.

Von Anfang an war es Voraussetzung, dass die neue App nicht nur einwandfrei funktionieren muss, sondern auch Spaß bei der Nutzung macht. Das Design sollte so gestaltet sein, dass Kunden die App auch ohne Schulung schnell verstehen und gerne damit bestellen.

Hier konnte Orderlion mit einem benutzerfreundlichen und intuitiven Layout sowie den für das Unternehmen wichtigen Funktionen punkten.

„Die wollen bestellen können, egal ob sie jetzt gerade Internet haben, in der Kühlung drin oder nicht, also deswegen war uns die Offline-Funktion auch ganz, ganz wichtig,“ so Sebastian Fürstenau.

Ergebnisse

Mit Orderlion konnte Früchte Kölbl die Bestellkanäle auf eine einzige, effiziente Lösung konsolidieren. Dies führte zu:

  • Verbesserter Kundenbindung durch einfachere Bestellprozesse.
  • Erhöhter Sichtbarkeit des gesamten Produktsortiments, was zu einem Umsatzanstieg führte.
  • Steigerung der Effizienz, da Abteilungen die App für Kundeninteraktionen und das Bestellmanagement nutzen.

Das Vertriebsteam profitiert von Echtzeit-Einblicken in die Kundenaktivitäten, während die Geschäftsleitung durch die App wertvolle Analysen zu Umsatztrends und Kundenpräferenzen erhält. Die Resonanz der Kunden hat die Erwartungen des Unternehmens übertroffen. Die App wird von Kunden an Kollegen und andere Unternehmen weiterempfohlen.

Kundenperspektive

„Der Kunde muss zufrieden sein, wir müssen damit gut arbeiten können und dann ist es eine Synergie, die passt. Und da haben wir eigentlich nur positive Erfahrungen gemacht,“ erklärt Sebastian Fürstenau.

Kunden finden die App leicht zu bedienen und schätzen die Möglichkeit, das gesamte Sortiment zu erkunden, was zu größeren und vielfältigeren Bestellungen führt.

Ausblick

Früchte Kölbl plant, weiterhin digitale Tools einzusetzen, um ihre Marktposition zu stärken und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Das Unternehmen bleibt innovativ und passt sich kontinuierlich den Bedürfnissen seiner Kunden an, um auch zukünftig ein bevorzugter Lieferant in der Branche zu bleiben.

Fazit

Orderlion hat Früchte Kölbl dabei geholfen, die Betriebsabläufe zu modernisieren, die Effizienz zu steigern und eine bessere Kundenerfahrung zu bieten. Die erfolgreiche digitale Transformation des Unternehmens unterstreicht die Bedeutung intuitiver Technologien in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld.

Weitere Kundenberichte

Alles ansehen