Fleisch & Fisch

Metzger Gabriel | Fleischgroßhandel

Gegründet im Jahr 1913, ist Metzger Gabriel seit vier Generationen ein Eckpfeiler der Schweizer Metzgerkunst.

Hintergrund

Gegründet im Jahr 1913, ist Metzger Gabriel seit vier Generationen ein Eckpfeiler der Schweizer Metzgerkunst. Unter der aktuellen Leitung von Geschäftsführer Tommy Gabriel hält das 35-köpfige Team seine Position als eine der wenigen Metzgereien in der Region, die noch Schlachtungen im eigenen Haus durchführen. Während das Unternehmen der traditionellen Handwerkskunst verpflichtet bleibt, erkennt es die Bedeutung technologischer Fortschritte, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Herausforderungen

Trotz anfänglicher Zurückhaltung gegenüber der Digitalisierung identifizierte das Managementteam mehrere kritische betriebliche Herausforderungen.

Der weit verbreitete Fachkräftemangel in der Lebensmittelbranche traf Metzger Gabriel erheblich, insbesondere bei der Suche nach und Bindung von deutschsprachigem Personal. Dies führte zu einem komplexen Arbeitsumfeld, in dem viele Mitarbeiter nur begrenzte Deutschkenntnisse hatten.

Das traditionelle Telefonbestellsystem erwies sich als zunehmend problematisch. Bestellungen, die telefonisch aufgenommen wurden, waren aufgrund von Sprachbarrieren anfällig für Missverständnisse, was zu Fehlern bei der Auftragsabwicklung und zur Unzufriedenheit der Kunden führte. Das System war zudem ineffizient, da die Mitarbeiter viel Zeit mit der Bearbeitung sich wiederholender Bestellungen von Stammkunden verbrachten – Zeit, die besser für Kundenservice und Verkaufsaktivitäten genutzt werden könnte.

Die Produktübersicht stellte eine weitere große Herausforderung dar. Das traditionelle Telefonbestellsystem erschwerte es den Kunden, das gesamte verfügbare Produktsortiment vollständig zu verstehen. Dies war insbesondere in der Fleischgroßhandelsbranche problematisch, wo Produkte auf vielfältige Weise zubereitet und geschnitten werden können. Ohne visuelle Referenzen bestellten Kunden oft nur ihre gewohnten Produkte und verpassten die Gelegenheit, neue Artikel zu entdecken.

Das Unternehmen musste seinen Bestellprozess modernisieren und gleichzeitig die persönlichen Beziehungen und den hochwertigen Service bewahren, der ihren Ruf über ein Jahrhundert hinweg geprägt hatte.

Lösung

Nach der Bewertung von drei verschiedenen Anbietern entschied sich Metzger Gabriel für Orderlion als digitale Bestelllösung. Die Entscheidung wurde vor allem durch die benutzerfreundliche Oberfläche und die Möglichkeit der Integration in die bestehende IT-Infrastruktur beeinflusst.

Orderlion löste die zentralen geschäftlichen Herausforderungen durch mehrere Hauptmerkmale. 

Durch die Bestell-App konnten Kundenbestellungen automatisch in die Warenwirtschaft von Metzger Gabriel importiert werden, wodurch die manuelle Dateneingabe eliminiert und Verarbeitungsfehler nahezu vollständig reduziert wurden. Dies war besonders wertvoll, da bei Fleischprodukten präzise Spezifikationen entscheidend sind.

Der Webshop ermöglichte es Kunden, den gesamten Produktkatalog nach Belieben zu durchsuchen, mit klaren visuellen Darstellungen und Beschreibungen verschiedener Fleischschnitte und Zubereitungen. Diese Self-Service-Funktion half den Kunden, fundiertere Kaufentscheidungen zu treffen und neue Produkte zu entdecken.

Die Kommunikation verbesserte sich erheblich, da Bestellungen über die App klare, dokumentierte Aufzeichnungen darüber boten, was die Kunden wollten. Dies war besonders vorteilhaft für Mitarbeiter und Kunden, die nicht Deutsch sprechen, da die visuelle Benutzeroberfläche Sprachbarrieren überwand.

Die Lösung erwies sich als besonders effektiv für jüngere Küchenchefs, die sich schnell an den digitalen Bestellprozess anpassten. Die Einführung wurde durch Marketingmaterialien von Orderlion und praxisnahe Demonstrationen durch das Team von Metzger Gabriel unterstützt, um einen reibungslosen Übergang für Kunden mit unterschiedlichem technischem Verständnis sicherzustellen.

Am wichtigsten war, dass das System so ausgelegt war, dass es mit dem Unternehmen mitwachsen konnte und ein erhöhtes Bestellvolumen ohne zusätzliche Personalressourcen bewältigte.

Ergebnisse

Die Implementierung der Bestell-App und des Webshops von Orderlion brachte wesentliche Verbesserungen für die Abläufe bei Metzger Gabriel:

  • Verbesserte Zeitnutzung: Mitarbeiter, die zuvor etwa 20 Minuten pro Kunde mit der Bearbeitung von wiederholten Telefonbestellungen verbrachten, konnten sich nun auf wertschöpfende Aktivitäten wie aktiven Verkauf und Kundenbetreuung konzentrieren.
  • Höhere Genauigkeit: Das digitale System eliminierte praktisch alle Bestellfehler, da manuelle Transkriptionen und sprachbedingte Missverständnisse entfielen.
  • Bessere Produkterkundung: Kunden konnten das gesamte Sortiment jederzeit durchstöbern, was zu vielfältigeren Bestellungen und der Entdeckung neuer Produkte führte.
  • Betriebliche Effizienz: Das automatisierte System ermöglichte es dem Unternehmen, ein höheres Bestellvolumen zu bewältigen, ohne zusätzliche Mitarbeiter einzusetzen.
  • Modernisiertes Kundenerlebnis: Die Bestell-App kam besonders bei jüngeren Küchenchefs gut an, während die persönlichen Beziehungen, die für das Unternehmen entscheidend sind, erhalten blieben. Dies half, Metzger Gabriel als zukunftsorientierten Lieferanten auf dem Markt zu positionieren.

Die erfolgreiche digitale Transformation stärkte Metzger Gabriels Tradition, traditionelle Handwerkskunst mit modernen Geschäftspraktiken zu verbinden, und sicherte ihre Wettbewerbsfähigkeit in der sich wandelnden Lebensmittelbranche.

Kundenperspektive

Tommy Gabriel hob die transformative Wirkung der Lösung hervor:
„Der Onlineshop muss einfach reibungslos funktionieren und dann ist das Vertrauen sehr schnell gewonnen.“
Und:
„Das ist einfach die Zukunft. Also, es macht keinen Sinn länger zu warten, weil entweder macht man gleich mit und ist gleich gut, und natürlich besser als die ganz Großen, weil die das alle machen, oder man wird Probleme bekommen.“

Ausblick

Im Rahmen ihrer laufenden Modernisierungsstrategie investiert Metzger Gabriel weiterhin in Technologien, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Das Unternehmen hat bereits durch die Investition in automatisierte Lagersysteme gezeigt, dass sie diesen Ansatz verfolgen, und sieht digitale Bestellungen als weiteren entscheidenden Schritt in dieser Entwicklung. Zukünftig planen sie, diese technologischen Investitionen zu nutzen, um ihre Marktpräsenz auszubauen und gleichzeitig ihre hohen Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten.

Fazit

Die erfolgreiche Einführung der digitalen Bestelllösung bei Metzger Gabriel zeigt, wie traditionelle Unternehmen ihre Abläufe modernisieren können, ohne ihre Kernwerte zu verlieren. Trotz anfänglicher Bedenken gegenüber der Digitalisierung fand das Unternehmen mit Orderlion den richtigen Technologiepartner, um zentrale betriebliche Herausforderungen zu bewältigen und die Kundenbeziehungen zu verbessern. Diese Erfahrung zeigt, dass die Integration digitaler Lösungen nicht nur ein Trend ist, sondern eine Grundlage für ein stärkeres, effizienteres Unternehmen der Zukunft schafft.

Weitere Kundenberichte

Alles ansehen