Obst & Gemüse

Schraud & Baunach | Obst- und Gemüsegroßhändler

Wie Schraud & Baunach mit Orderlion 70 % Aufwand sparte und Bestellungen digitalisierte

Ein Praxisbericht aus dem Obst- und Gemüsegroßhandel über die erfolgreiche Einführung eines digitalen B2B Bestellsystems – und die messbaren Vorteile im Tagesgeschäft.

Über das Unternehmen

📍 Standort: Würzburg, Deutschland
📦 Branche: Obst- und Gemüsegroßhändler
👥 Zielgruppe: Gastronomie, Hotellerie & Gemeinschaftsverpflegung
🔄 Sortiment: Frisches Obst, Gemüse, Salate & Kräuter

Ausgangssituation: Zeitdruck, Rückfragen und fehlende Übersicht

Im Tagesgeschäft von Schraud & Baunach mussten Bestellungen schnell und häufig unter Zeitdruck aufgenommen werden – oft telefonisch, per WhatsApp oder E-Mail. Das führte zu klassischen Herausforderungen im Frischegroßhandel:

  • Hoher manueller Aufwand bei Fax- und Telefon-Bestellungen
  • Hohe Fehlerquote bei der Bestelleingabe
  • Rückfragen zu Preisen oder Artikeln
  • Medienbrüche zwischen Vertrieb, Innendienst und Kunden
„Bevor wir die App hatten, hatten wir oftmals die Probleme, ob es am Telefon war oder die handschriftlichen Bestellungen per Fax, dass wir viele Eingabefehler hatten oder Sachen falsch abgeschrieben haben oder den Kunden akustisch am Telefon nicht verstanden haben und der Kunde die falschen Mengen geliefert bekommen hat oder sogar die falschen Artikel.“
– Julius Goeb, Geschäftsführer

Die Lösung: Ein zentrales, digitales Bestellsystem mit Orderlion

Mit Orderlion entschied sich das Unternehmen für eine digitale B2B Bestellplattform, die sowohl für Kund:innen als auch für das eigene Team viele Prozesse erleichtert:

Das System ersetzt seither die vielen losen Bestellwege und bringt Struktur, Nachvollziehbarkeit und Geschwindigkeit ins tägliche Geschäft.

Ein durchdachter Rollout – auch für traditionelle Kund:innen

Besonders wichtig war dem Team, auch traditionellere Kund:innen mitzunehmen, die bisher eher telefonisch oder per Zettel bestellt hatten.

Hier kam der von Orderlion bereitgestellte Info-Flyer zum Einsatz, der die Vorteile der neuen Bestell-App und des Webshops einfach und visuell erklärt.

„Gerade unsere älteren Kund:innen haben wir mit dem Flyer gut abgeholt – der lag einfach mit in der Kiste und war sofort verständlich.“
– Zeno Hofsäss, Vertriebsleiter

Die Folge: hohe Akzeptanz, weniger Erklärungsaufwand und eine deutlich schnellere Umstellung auf die digitale Bestellung – auch bei Kund:innen, die sonst eher analog unterwegs waren.

„Die meisten Kunden, die Orderlion einmal ausprobiert haben, nutzen es heute noch!“
– Zeno Hofsäss, Vertriebsleiter

Ergebnisse aus der Praxis: Mehr Effizienz & Kundenzufriedenheit

Seit der Einführung von Orderlion ist die Veränderung im Betrieb deutlich spürbar – sowohl intern als auch bei den Kund:innen:

  • 📉 Reduzierung der Fehlerquote in der Auftragserfassung
  • ⏱️ Mehr Zeit für Beratung & Kundenservice
  • 📲 Hohe App-Nutzung durch Kunden – auch außerhalb der Bürozeiten
  • 💡 Bessere Planbarkeit durch klare Bestellmuster & Wiederholungen
"Die App bietet ja auch eine Chat-Funktion, deswegen haben wir eigentlich mehr Kontakt mit den Kunden und dadurch, dass wir die Bestellung und schneller bearbeiten können, haben wir auch mehr Zeit am Ende des Tages, die Kunden wirklich mal persönlich anzurufen.
– Zeno Hofsäss, Vertriebsleiter

Messbare Ergebnisse bei Schraud & Baunach:

  • 🔽 -70 % manueller Aufwand bei der Bestellannahme
  • 📲 +50 % Bestellungen über die App in den ersten 6 Monaten
  • 🕓 +30 % weniger Rückfragen zu Preisen & Artikeln
  • 📈 +20 % Umsatzsteigerung bei Stammkunden durch gezieltes Upselling
"Durch Orderlion sparen wir uns Zeit und machen weniger Fehler."
– Zeno Hofsäss, Vertriebsleiter

Fazit: Digitalisierung, die nicht überfordert – sondern entlastet

Schraud & Baunach zeigt eindrucksvoll, dass Digitalisierung im Frischegroßhandel nicht kompliziert sein muss. Mit einem klar strukturierten B2B Bestellsystem für Obst- und Gemüsegroßhändler lässt sich der Alltag für Kund:innen wie Team gleichermaßen vereinfachen – und gleichzeitig professionelle Kundenbindung aufbauen.

Digitalisierung wird so zum echten Wettbewerbsvorteil – und zum spürbaren Effizienzgewinn.

Weitere Kundenberichte

Alles ansehen