Siebrands Fisch | Fischgroßhandel
Fallstudie: Wie Siebrands Fisch-Großhandel die tägliche Bestellerfassung von 8 Stunden auf 15 Minuten reduzierte.
Ein Praxisbericht darüber, wie ein traditionsreicher Fischgroßhändler für die Gastronomie mit einem modernen B2B Bestellsystem für Großhändler Prozesse optimiert, Kundenzufriedenheit erhöht und wertvolle Ressourcen eingespart hat.
Über das Unternehmen
📍 Standort: Krummhörn, Deutschland
📦 Branche: Großhandel für Fisch- und Meeresfrüchte
👥 Zielgruppe: Gastronomie, Hotellerie & Gemeinschaftsverpflegung
🔄 Sortiment: Frischfisch, Meeresfrüchte, Räucherware
Ergebnisse auf einen Blick
Messbare Vorteile mit Orderlion bei Siebrands Frischerei Großhandel:
- 🔽 90 % weniger Bestellfehler
- ⏱️ 95 % Zeitersparnis bei Auftragsabwicklung
- 📲 +35 % Zusatzverkauf über die App
- 💬 -40 % weniger Rückfragen zu Bestellungen
- ✅ 100 % Transparenz bei Sortiment & Preisen für Kunden
Ausgangslage: Hoher Aufwand bei manuellen Bestellungen
Wie viele Lebensmittelgroßhändler verarbeitete auch Siebrands über Jahre hinweg Kundenbestellungen manuell – per Telefon, Fax, WhatsApp oder E-Mail. Die Folge: hoher administrativer Aufwand, steigende Fehlerquoten und eine zunehmende Belastung für das Vertriebsteam.
„Bei uns wurden sehr viele Bestellungen per Telefon, Fax und WhatsApp entgegengenommen.“
– Nils Frese, Vertriebsleiter
Zudem erfolgte die Produktkommunikation klassisch über Papierkataloge und ausgedruckte Preislisten, die häufig nicht auf dem neuesten Stand waren.
„Unsere Preislisten waren natürlich sehr starr und nicht immer aktuell. Wir haben gesagt: Wir müssen da etwas ändern – moderner werden.“
– Nils Frese, Vertriebsleiter
Insbesondere in einem sensiblen Segment wie dem Frischfischhandel, wo Pünktlichkeit, Präzision und Tagespreise eine zentrale Rolle spielen, war klar: Es braucht eine effizientere, strukturierte Lösung – ein digitales Bestellsystem, das sowohl intern entlastet als auch extern für mehr Transparenz sorgt.
„Vorher riefen Kunden an und fragten: Was kostet gerade Seelachs? Heute sehen sie den aktuellen Preis sofort selbst in Orderlion.“
– Nils Frese, Vertriebsleiter
Lösung: B2B Bestellapp und Webshop für die Gastronomie mit Orderlion
Nach Analyse verschiedener Anbieter entschied sich Siebrands für Orderlion – ein speziell für den Lebensmittel- und Gastro-Großhandel entwickeltes Shop System für B2B Kunden.
Zum Einsatz kommt heute ein Webshop für B2B-Bestellungen, ergänzt durch eine mobile Bestell-App, die Kund:innen rund um die Uhr zur Verfügung steht. Die Anbindung an das bestehende ERP-System sorgt für eine nahtlose Synchronisation von Sortiment, Preisen und Bestellungen.
"Das Telefon-Team hat jetzt die Zeit auf die Kunden besser einzugehen. Jetzt können wir den Kunden beraten."
– Alexander Braun, Geschäftsführer
Ein durchdachter Rollout – mit QR-Code und Sales App Pro im Außendienst
Der Rollout des neuen B2B Bestellsystems für die Gastronomie wurde bei Siebrands ganzheitlich geplant und konsequent umgesetzt. Kund:innen wurden über verschiedene analoge Kanäle informiert – etwa durch Hinweise auf Rechnungen, Abwesenheitsnotizen in der E-Mail-Signatur und der Webshop wurde auch auf der Website eingebaut. Besonders wirkungsvoll: Der QR-Code, der regelmäßig auf Monatsangeboten mitgedruckt wird.
„Unsere Kunden können den QR-Code einfach scannen und haben sofort die App auf dem Handy.“
– Nils Frese, Vertriebsleiter
Darüber hinaus nutzt das Vertriebsteam Orderlion aktiv im Außendienst: Mit der integrierten Sales App Pro können individuelle Kundeneinstellungen direkt vor Ort vorgenommen werden – etwa abweichende Liefertage oder spezielle Lieferorte bei Inselkundschaft.
„Wenn der Kunde andere Liefertage hat, kann das unser Außendienst sofort einstellen.“
– Nils Frese, Vertriebsleiter
Ein praxisnaher Rollout, der zeigt: Mit der richtigen Mischung aus Information, Technologie und Kundennähe lässt sich selbst ein traditioneller Bestellprozess erfolgreich digitalisieren.
Saisonzeiten im Griff – mit Orderlion AI-Inbox
Gerade in saisonalen Hochzeiten ist der Bestelleingang bei Siebrands kaum zu bremsen – viele Kund:innen rufen auch außerhalb der Geschäftszeiten an und hinterlassen ihre Bestellungen auf dem Anrufbeantworter. Früher bedeutete das täglich bis zu zwei Stunden manuelle Nachbearbeitung am nächsten Morgen.
Mit der Einführung von Orderlion AI-Inbox hat sich das grundlegend geändert: Die KI-basierte Lösung „hört“ den Anrufbeantworter ab, erkennt automatisch relevante Bestellinformationen und überträgt diese strukturiert ins ERP-System – ganz ohne manuelles Eintippen.
„Vorher haben wir für den Anrufbeantworter in der Saison zwei Stunden pro Tag gebraucht – heute sind es 15 Minuten.“
– Nils Frese, Vertriebsleiter
So wird nicht nur das Team im Tagesgeschäft entlastet, sondern auch die Reaktionszeit auf Bestellungen deutlich verkürzt – ein echter Effizienzgewinn in einem Geschäft, in dem jede Minute zählt.
Ergebnisse: Spürbare Effizienz und höhere Kundenzufriedenheit
"Aufgrund der Situation, dass man immer weniger Fachkräfte bekommt, macht Digitalisierung durch eine Bestellapp sehr viel Sinn."
– Nils Frese, Verkaufsleiter
Seit der Einführung von Orderlion verzeichnet Siebrands klare Verbesserungen im Tagesgeschäft:
- Deutlich weniger Rückfragen zu Sortiment & Preisen
- Reduzierung der Fehlerquote bei Bestellungen
- Mehr Wiederkäufe durch benutzerfreundliche Favoritenfunktion
- Entlastung des Innendienstes durch automatisierte Auftragsverarbeitung
- Professionellerer Außenauftritt, der auch bei Neukund:innen Vertrauen schafft
„Wir können über Orderlion nun auch Vorbestellware anbieten und dadurch das Bestellaufkommen sogar erhöhen.“
– Nils Frese, Verkaufsleiter
Fazit: Digitalisierung mit echtem Mehrwert für Großhändler
Für Siebrands war der Wechsel auf ein digitales B2B Bestellsystem mehr als ein technologisches Upgrade – es war eine Investition in Kundenbindung, Effizienz und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.
Gerade im intensiven Tagesgeschäft des Lebensmittelgroßhandels zeigt sich: Ein durchdachtes, auf die Branche zugeschnittenes B2B Shop System für Gastro-Großhändler wie Orderlion kann den Unterschied machen – im Alltag und langfristig.